3D-Bestandsaufnahmen 3D-Scan / 3D-Aufmaß
Dank modernster Vermessungstechnik scannen und visualisieren wir Ihren Gebäudebestand im Innen- und Außenbereich sowie darin enthaltenen komplexe Anlagen.
Durch eine sehr hohe Anzahl an präzisen Messpunkten erhalten wir einen sehr hohen Informationsgehalt, welche mittels CAD-Software zu einer schnellen und genauen Dokumentation von 3D-Modellen und CAD-Plänen führen.
Zeitaufwand beim Vermessen wird bis zu 70% verkürzt!
Wiederholtes Messen entfällt, da alles im Datenbestand
Berührungsfreies Messen, auch verbauter Bereiche!
Detaillierte Abbildung auch komplexer Objekte in 3D-Modelle

3D Scans – Was ist das?
- Maßgenaues Erfassen von Objekten im Abstand zum 3D Scanner
- Es werden Messpunkte im 360° Winkel in einem definierten Raster
durch den 3D Scanner millimetergenau erfasst.
Der 3D Scanner misst im 360 Gradwinkel rundum.
Nur der Bereich unter dem Scanner (Stativ) wird nicht gemessen.
Die Messpunktdicht kann für die jeweilige Messaufgabe vergrößert oder verkleinert werden.
Hier ist der Detailgrad (LOD) ausschlaggebend.LOD 0: Regionalmodell, 2,5-D-Geländemodell mit Luftbildtextur
LOD 1: Klötzchen Modell, Gebäudeblock (Grundflächen hochgezogen)
LOD 2: 3D-Modell der Außenhülle und Dachstrukturen und einfachen Texturen
LOD 3: Architekturmodell, 3D-Modell der Außenhülle mit Textur
LOD 4: Innenraummodell, 3D-Modell des Gebäudes mit Etage Innenräumen etc. und TexturenNach dem Messen erstellt der 3D Scanner ein 360 Grad Foto.
Dieses Foto kann dann auf einem Rechner betrachtet werden.
Dieses Foto unterstützen im Nachhinein den CAD Modellierer beim Erstellen des 3D CAD Modells.Diese Messergebnisse werden in einer 3D Scansoftware zusammengesetzt.
Dabei errechnet die Software die Überlappungspunkte der Aufnahmen und erstellt eine „Punktwolke“.

Vermessen eines Parkhauses
Die Ein- / Ausfahrt soll umgebaut werden, da diese sehr unvorteilhaft gebaut wurde.
- Die Baupläne lagen nur im Papierformat vor.
- Die Vermessung mit 15 Aufnahmen hat ca. 2 Stunden in Anspruch genommen. Eine händische Aufnahme würde ca. 1,5 Tage dauern.
- Dieser Scanner hat eine Messreichweite von ca.70 m.
Hier das Ergebnis der Scanner Messdaten sichtbar als Punktwolke:

Bestandsaufnahme eines Gebäude
Hier das 1:1 Modell des Parkhauses – Aus diesem Modell gehen auch alle Messdaten hervor.
Bestandsaufnahme eines Gebäude
Grundriss- und Schnittdarstellung der Ein- / Ausfahrt.
Bestandsaufnahme einer Notstromanlage

Bestandsaufnahme einer Notstromanlage
Hier das Ergebnis nach der Zusammensetzung der Messdaten mit einer 3D Scansoftware.
Bestandsaufnahme einer Notstromanlage
Aus der zusammengesetzten „Punktwolke“ werden dann 3D Volumenkörper in einer weiteren CAD Software erstellt.
Bestandsaufnahme einer Notstromanlage
Nach der Erstellung des CAD-3D-Modells können dann Änderung Maß genau durchgeführt werden.

3D-Animation
[canvasio3D width=“850″ margin=“0 aut“ height=“650″ border=“1″ borderCol=“#cccccc“ dropShadow=“0″ backCol=“#FFFFFF“ backImg=“…“ mouse=“on“ rollMode=“off“ rollSpeedH=“0″ rollSpeedV=“0″ objPath=“https://scanbau.de/wp-content/uploads/2019/09/Telehouse_Raum_042.stl“ objScale=“0.01″ objColor=“#505050″ lightSet=“7″ reflection=“off“ refVal=“5″ objShadow=“on“ floor=“off“ floorHeight=“42″ lightRotate=“off“ vector=“off“ mousewheel=“on“ Help=“off“] [/canvasio3D]
(3D-Objekt mit der Mouse bewegen, drehen oder hinein-/herauszommen)

Was sind die Vorteile dieser Bestandsaufnahme“
- Sehr genaue Messergebnisse
- Eine Zeitliche Einsparung beim Vermessen von bis zu 70%“
- Änderungen an Räumen, Gebäuden, Anlagen können genauer geplant werden.
- Erstellung von fehlenden Architekturplänen
- Vermessen von Industrieanlagen Innen und Außen
- Digitalisierung von Fassaden für den Denkmalschutz
- Kostenermittlung für das Projekt können einfacher durchgeführt werden.

Ihr Kontakt zu uns
Für individuelle Preisanfragen nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular.
